![]() |
||||||||||
|
David-Friedrich Tebbe, geb. 1987 in Bückeburg, sang in der
Liedklasse und dem Chor II der Schaumburger Märchensänger, erhielt mit 4 Jahren bei Josef
Gorbatov seinen ersten Violinunterricht und stand bereits mit 5 Jahren
im heutigen Freizeitheim Lister Turm, dem Haus der ehemaligen Musikhochschule
in Hannover mit dem Rieding–Konzert in h-Moll auf der Bühne. Er ist
mehrfacher Preisträger verschiedener Wettbewerbe, darunter „Jugend
musiziert“. Weitere Lehrer waren Leonore Berner aus Stadthagen und
Prof. Ina Kertscher am Institut zur Frühförderung musikalischer Hochbegabungen
an der Hochschule für Musik und Theater
in Hannover, Oliver Kipp, der Primarius des Hyperion-Trios und Prof.
Juliu Bertok aus Abtsgmünd. Im Festsaal des Schlosses Bückeburg
spielt David Tebbe eine Studie über das Schubert-Lied "Du
bist die Ruh" von Richard Sahla, der an diesem Ort 30 Jahre lang
Hofkapellmeister und einer der glänzendsten Vioilinvirtuosen
seiner Zeit war. David Tebbe spielt auf einer Violine, die einst Richard
Sahla gehörte - mit Dank an Jonathan Frohnen, Peter Sahla (Enkelsohn
von Richard Sahla) und an das Fürstenhaus Schaumburg-Lippe. Bei der Wiedergabe von Werken Johann Sebastian Bachs und Mozarts benutzt David-Friedrich eine andere Violine, die von Johann Georg Schlosser aus Klingenthal aus dem Jahr 1759, welche vor ihm unter anderem Jenö Hubay, Bram Eldering und Ehrenfried Pfeil gehörte.
|